Parkos
user
Toggle Navigation
Flughafenparkplätze vergleichen
6 Lesezeit

Elektroauto laden am Flughafen München: Alles, was Sie wissen müssen

Mit dem wachsenden Anteil an Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen steigt auch der Bedarf an geeigneten Lademöglichkeiten – insbesondere an Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen. Der Flughafen München bietet zahlreiche Ladeoptionen für Reisende, die ihr Elektroauto während der Reise aufladen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ladestationen, Tarife und Services am Flughafen München sowie nützliche Tipps für eine stressfreie Reise mit Ihrem Elektroauto. Zudem stellen wir Ihnen eine praktische Parklösung über Parkos vor, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.


Lademöglichkeiten am Flughafen München

Der Flughafen München verfügt über mehrere Ladeeinrichtungen, die in verschiedenen Parkbereichen verteilt sind. Es gibt sowohl Selbstbedienungs-Ladestationen als auch Service-Angebote, bei denen Ihr Fahrzeug für Sie geladen wird.

1. Selbstbedienungs-Ladestationen

  • Standort: Parkhaus P20, Ebene 02.
  • Anzahl der Ladepunkte: 50 Ladestationen.
  • Ladevorgang:
    1. Parken Sie Ihr Fahrzeug an einer der gekennzeichneten Ladestationen.
    2. Scannen Sie den Barcode Ihres Parktickets am eSelector-Terminal.
    3. Wählen Sie den Ladepunkt aus, an dem Ihr Fahrzeug angeschlossen ist.
    4. Starten Sie den Ladevorgang.
  • Kosten: 0,49 €/kWh, zahlbar an den Parkautomaten beim Verlassen des Parkhauses.

2. Park- und Ladeservice

  • Standort: Premium Parking im Parkhaus P20, Ebene 06.
  • Servicezeiten: 05:00 Uhr bis Mitternacht.
  • Ablauf:
    • Sie übergeben Ihr Fahrzeug an einen Mitarbeiter.
    • Dieser lädt Ihr Elektroauto auf und parkt es für Sie.
  • Kosten: 49,00 € Pauschalgebühr zzgl. regulärer Parkgebühren.

3. Premium-Park- und Ladeservice

  • Standort: Premium-Parkbereich im Parkhaus P20, Ebene 06.
  • Zusätzliche Services: Autowäsche, Innenreinigung und weitere Dienstleistungen gegen Aufpreis.

Diese verschiedenen Optionen ermöglichen es Reisenden, ihr Fahrzeug nach individuellen Bedürfnissen aufzuladen – sei es während eines kurzen Stopps oder für längere Reisen.


Weitere Ladestationen in der Nähe des Flughafens

Falls die Ladepunkte am Flughafen belegt sein sollten oder Sie eine schnellere Ladestation benötigen, gibt es in der Umgebung mehrere Alternativen:

1. BMW Airport Service Zentrum

  • Standort: Nordallee 25, 85356 München-Flughafen.
  • Anzahl der Ladepunkte: 8.
  • Maximale Leistung: 22 kW pro Ladepunkt.

2. Audi Charge & Fly Initiative

  • Details: Audi bietet ein kostenloses Ladeangebot für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge am Flughafen München.
  • Zielgruppe: Alle Audi-Fahrer mit einem elektrifizierten Fahrzeug.

3. Ionity Schnellladestation – A92 Flughafen München

  • Standort: Direkt an der A92 in Flughafennähe.
  • Maximale Ladeleistung: Bis zu 350 kW.
  • Ideal für: Schnellladung vor oder nach einer längeren Reise.

Diese zusätzlichen Lademöglichkeiten bieten Reisenden eine größere Flexibilität und garantieren, dass sie mit ausreichender Batterieladung weiterfahren können.


Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen am Flughafen München

Die Kosten für das Laden eines Elektroautos können je nach Art der Ladestation und Betreiber variieren. Hier eine Übersicht der gängigen Preise:

  • Normalladung (bis zu 22 kW): 0,40 – 0,50 €/kWh.
  • Schnellladung (50 kW oder mehr): 0,50 – 0,80 €/kWh.
  • Ultra-Schnellladung (ab 100 kW): Bis zu 1,00 €/kWh.

Die Bezahlung erfolgt meist per RFID-Karte, Kreditkarte oder über Lade-Apps wie Chargemap, Plugsurfing oder EnBW mobility+.


Tipps für stressfreies Laden am Flughafen München

  1. Ladestation im Voraus prüfen: Nutzen Sie Apps wie Chargemap oder PlugShare, um die Verfügbarkeit von Ladestationen zu überprüfen.
  2. Alternative Ladestationen kennen: Falls die Ladestationen am Flughafen belegt sind, planen Sie nahegelegene Alternativen ein.
  3. Ladekabel mitführen: Nicht alle Stationen bieten ein fest installiertes Kabel – bringen Sie Ihr eigenes mit.
  4. Zahlungsmethoden vorbereiten: Manche Ladestationen akzeptieren nur bestimmte Zahlungsmethoden – eine RFID-Karte kann hilfreich sein.
  5. Parkplatz mit Ladeoption über Parkos buchen: Eine stressfreie Alternative ist die Vorab-Reservierung eines Parkplatzes mit Ladestation über Parkos.

Parkos: Die clevere Lösung für Parken und Laden am Flughafen München

Falls Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Elektroauto während Ihrer Reise geladen wird, bietet Parkos eine hervorragende Lösung. Parkos ermöglicht es Ihnen, verschiedene Parkanbieter mit Ladestationen zu vergleichen und den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu buchen.

Vorteile von Parkos:

  • Vergleich verschiedener Parkmöglichkeiten inkl. Ladeservice.
  • Günstigere Preise als direkt am Flughafen.
  • Einfache Online-Buchung mit garantierter Verfügbarkeit.
  • Sichere Parkplätze mit Überwachung.

Mit Parkos können Sie Ihre Reise entspannter angehen, da Sie sich keine Sorgen um die Ladung oder den Parkplatz Ihres Fahrzeugs machen müssen.


Fazit

Das Laden eines Elektroautos am Flughafen München ist dank zahlreicher Ladepunkte einfach und bequem. Egal ob Sie eine Selbstbedienungsstation im Parkhaus P20 nutzen, den Park- und Ladeservice bevorzugen oder eine Schnellladestation in der Umgebung ansteuern – es gibt für jede Reise die passende Option.

Für eine stressfreie Reise mit garantierter Parkmöglichkeit und Ladeservice empfehlen wir, über Parkos zu buchen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroauto geladen ist und Sie nach der Reise problemlos weiterfahren können.