Bringen & Abholen am Flughafen Stuttgart: Kiss & Fly
Der Flughafen Stuttgart zählt zu den bedeutendsten Verkehrsflughäfen in Süddeutschland und ist ein zentraler Knotenpunkt für nationale und internationale Flugverbindungen. Gerade für alle, die nur kurz jemanden bringen oder abholen möchten, bietet der Flughafen ein praktisches und effizientes System: Kiss & Fly. Diese spezielle Kurzhaltezone ermöglicht es, Passagiere schnell und bequem direkt am Terminal ein- oder aussteigen zu lassen – ganz ohne lange Parkplatzsuche. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um die Kiss & Fly-Zone, die geltenden Regeln, Gebührenmodelle sowie lohnenswerte Alternativen.
Was ist Kiss & Fly am Flughafen Stuttgart?
Die Kiss & Fly-Zone befindet sich direkt auf der Abflugebene vor den Terminals des Flughafens. Sie erlaubt ein kurzfristiges Halten für Fahrgäste, die schnell aussteigen oder einsteigen wollen. Die Schranken regeln die Zufahrt automatisch über eine Kennzeichenerfassung – ideal für kurze Aufenthalte.
Wichtige Merkmale auf einen Blick:
- 8 Minuten kostenloses Halten
- Automatische Kennzeichenerkennung bei Ein- und Ausfahrt
- Gebührenpflicht ab der 9. Minute
- Maximale Verweildauer: 30 Minuten
- Danach drohen Abschleppkosten von 240 € plus Parkgebühren
Diese Lösung ist besonders praktisch für Personen mit wenig Zeit oder in Situationen, in denen ein längerer Aufenthalt nicht erforderlich ist.
Kostenübersicht: Kiss & Fly
Aufenthaltsdauer | Preis |
---|---|
bis 8 Minuten | kostenlos |
8 bis 10 Minuten | 5 € |
10 bis 15 Minuten | 10 € |
15 bis 20 Minuten | 20 € |
20 bis 30 Minuten | 30 € |
über 30 Minuten | 40 € + 240 € Abschleppkosten |
Wiedereinfahrt innerhalb von 15 Minuten: zusätzlich 5 € zu den genannten Preisen.
Alternative Möglichkeit: Kiss & Ride-Zone
Für das Abholen von Reisenden steht eine separate Kiss & Ride-Zone in der Ankunftsebene (Ebene 2) zur Verfügung. Auch hier sind kurze Aufenthalte erlaubt, aber mit leicht abweichender Preisstruktur:
Aufenthaltsdauer | Preis |
---|---|
bis 8 Minuten | kostenlos |
8 bis 10 Minuten | 5 € |
10 bis 15 Minuten | 10 € |
jede weitere 30 Minuten | 5 € |
Wiedereinfahrt innerhalb von 15 Minuten: zusätzlich 5 € zu den angegebenen Tarifen.
Wo hole ich jemanden am Flughafen Stuttgart ab?
Für das Abholen bietet sich die Kiss & Ride-Zone auf der Ankunftsebene an. Sie ist gut ausgeschildert und ideal für kurze Aufenthalte bis 8 Minuten. Wer jedoch mehr Zeit braucht, sollte besser einen Kurzzeitparkplatz oder einen Parkplatz über Parkos wählen.
Kann man am Flughafen Stuttgart kostenlos parken?
Ja, allerdings nur für kurze Dauer:
- Besonders komfortabel sind gebuchte Parkplätze über Parkos – inklusive Shuttle oder Valet-Service.
- In beiden Kiss-Zonen (Fly & Ride) sind die ersten 8 Minuten kostenlos.
- Wer länger parken möchte, nutzt besser Kurzzeit- oder Langzeitparkplätze.
Weitere Alternativen zum Kiss & Fly-Bereich
Kurzzeitparkplätze direkt am Terminal
- P0: Erste Stunde kostenfrei
- P2, P3, P4, P6, P12, P25: je 2,50 € pro 30 Minuten – ideal für kurze Aufenthalte
Shuttle-Parken mit Parkos
- Günstige Parkplätze in der Nähe
- Shuttle bringt dich bequem zum Terminal
Valet-Parking: Maximaler Komfort
- Fahrzeug direkt am Terminal übergeben
- Mitarbeiter parkt dein Auto sicher
- Ideal für Eilige oder Reisende mit viel Gepäck
Anreise zum Flughafen Stuttgart – bequem und vielseitig
Mit dem Auto:
Direkte Anbindung an die A8 und B27 – gut erreichbar aus der Schweiz, Österreich, Frankreich oder dem Süden Deutschlands.
Mit dem Zug:
Schnelle Anbindung über die S-Bahn-Linien S2 und S3 vom Stuttgarter Hauptbahnhof, Fahrtzeit ca. 27 Minuten.
Mit dem Fernbus:
Fernbusse von FlixBus, BlaBlaBus u.a. verbinden Städte wie München, Frankfurt, Straßburg oder Zürich direkt mit dem Airport.
Tipps zur optimalen Nutzung von Kiss & Fly
- Zeit im Blick behalten: Bereite alles vor, damit die 8 Minuten kostenloses Halten ausreichen.
- Alternative Optionen kennen: Bei längerer Aufenthaltsdauer – z. B. wegen Verspätungen – lohnt sich ein Kurzzeitparkplatz oder ein gebuchter Stellplatz.
- Digitalanzeigen beachten: Digitale Tafeln informieren über aktuelle Parkplatzverfügbarkeiten.
- Stoßzeiten meiden: Zwischen 07:00–10:00 Uhr und 17:00–20:00 Uhr ist besonders viel Verkehr – wenn möglich, Ankunft außerhalb dieser Zeiten planen.
- Buchung im Voraus: Für Shuttle- oder Valet-Parken am besten vorab über Parkos reservieren.