Barrierefrei reisen über den Flughafen Frankfurt: Tipps für mobilitätseingeschränkte Passagiere
Der Flughafen Frankfurt zählt zu den größten Drehkreuzen Europas – täglich reisen hier tausende Menschen aus aller Welt. Wer mit einer Behinderung oder eingeschränkter Mobilität unterwegs ist, stellt sich oft die Frage: Ist der Flughafen barrierefrei? Die Antwort: Ja – und mit etwas Planung lässt sich die Reise besonders entspannt gestalten.
Wie beantrage ich Assistenz am Flughafen Frankfurt?
Wenn du Unterstützung beim Check-in, beim Einsteigen oder während der Sicherheitskontrolle brauchst, kannst du ganz einfach eine kostenlose Betreuung anfordern. Dafür ist der Betreuungsdienst FraCareServices zuständig.
So funktioniert’s:
- Melde deinen Unterstützungsbedarf am besten direkt bei der Flugbuchung an – spätestens jedoch 48 Stunden vor Abflug.
- Gib an, ob du einen Rollstuhl brauchst, mit eigener Mobilitätshilfe reist oder eine Begleitperson mit Assistenzhund dabei ist.
- Nutze bei Ankunft am Flughafen die Rufsäulen oder Assistenz-Infopoints in allen Terminals. Von dort wird direkt Hilfe organisiert.
Das geschulte Personal begleitet dich dann durch alle wichtigen Stationen am Flughafen – von der Ankunft bis zum Boarding.
Alle Informationen dazu findest du auch auf der offiziellen Seite des Flughafens Frankfurt.
Behindertenparkplätze am Flughafen Frankfurt
Wenn du mit dem eigenen Auto anreist, kannst du spezielle Parkflächen für mobilitätseingeschränkte Reisende nutzen. Diese befinden sich nah an den Terminaleingängen und sind gut ausgeschildert.
Hier kannst du parken:
- Terminal 1: Parkhaus P4, Ebene 2, Parkreihe 225
- Terminal 2: Parkhaus P8, Ebene U4, Parkreihe U417
Wichtig: Drücke an der Einfahrt die Ruftaste und zeige deinen Parkausweis für Menschen mit Behinderung gut sichtbar im Fahrzeug an.
Wenn du nur kurz jemanden bringen oder abholen willst, kannst du mit einem “aG”- oder “G”-Ausweis bis zu drei Stunden kostenlos auf den Kurzzeitparkplätzen P31 (Terminal 1) und P19 (Terminal 2) parken – einfach ebenfalls über die Ruftaste anmelden.
Wer länger parken möchte und dabei Preis, Entfernung zum Terminal und Service vergleichen will, sollte einen Blick auf Parkos werfen. Dort kannst du verschiedene Anbieter vergleichen, Preise checken und direkt reservieren – auch für barrierefreies Parken.
Frankfurt Airport: Barrierefreiheit im Überblick
Der Flughafen Frankfurt legt großen Wert auf ein barrierefreies Reiseerlebnis. Folgende Einrichtungen stehen dir zur Verfügung:
- Stufenloser Zugang zu allen Bereichen in beiden Terminals
- Barrierefreie Toiletten inkl. Euro-Schlüssel-Zugang
- Aufzüge mit Sprachausgabe und Brailleschrift
- Automatische Türen und flache Rampen
- Spezielle Sitzbereiche für Menschen mit Behinderung
- SkyLine-Bahn & Shuttlebusse sind ebenfalls barrierefrei
Auch Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen finden passende Unterstützung, z. B. durch Induktionsschleifen an Infoschaltern und taktile Leitsysteme im Terminal.
Tipps für eine entspannte Reise
Hier sind einige praktische Tipps, um deinen Aufenthalt am Flughafen möglichst angenehm zu gestalten:
- Frühzeitig anreisen: Plane genug Zeit ein – am besten mindestens 2,5 Stunden vor Abflug.
- Wichtige Dokumente bereithalten: Ausweis, Flugticket, Schwerbehindertenausweis, ggf. medizinische Unterlagen.
- Assistenz vorher anmelden: Spontane Hilfe ist möglich, aber Voranmeldung garantiert reibungsloseren Ablauf.
- Sicherheitskontrolle vorbereiten: Informiere das Personal über Hilfsmittel oder Implantate.
- Wünsche äußern: Du entscheidest, ob du lieber im eigenen Rollstuhl bleiben oder einen Leihrollstuhl nutzen möchtest.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Auch mit der Bahn oder S-Bahn erreichst du den Flughafen Frankfurt barrierefrei. Sowohl der Regionalbahnhof (T1) als auch der Fernbahnhof (T1) sind mit Aufzügen, Leitsystemen und breiten Bahnsteigen ausgestattet. Der direkte Übergang zu Terminal 1 ist stufenlos möglich.
Der Flughafen bietet außerdem einen kostenlosen Shuttleservice zwischen Terminal 1 und 2, der ebenfalls für Rollstuhlfahrer geeignet ist.
Reisen mit Begleitperson oder Assistenzhund
Viele Reisende sind auf eine Begleitperson oder einen Assistenzhund angewiesen. Beide sind selbstverständlich willkommen. Assistenzhunde dürfen mit ins Terminal und (nach Anmeldung bei der Airline) auch mit in die Kabine. Für Begleitpersonen gelten je nach Grad der Behinderung (z. B. “B”-Vermerk im Ausweis) teilweise kostenlose Mitreisemöglichkeiten.
Parkos: Einfach barrierefrei parken
Bei Parkos vergleichen wir für dich die besten Parkplatzanbieter rund um den Flughafen Frankfurt. Unser Ziel: dir ein sicheres, bezahlbares und zugängliches Parkerlebnis zu bieten – ganz egal, welche Anforderungen du hast.
- Anbieter mit Shuttle-Service oder Valet-Parken
- Informationen zu Barrierefreiheit und Service vor Ort
- Transparent, sicher und einfach online buchbar
Jetzt vergleichen und entspannt parken: Parkos Frankfurt