Kiss and Ride am Flughafen Frankfurt: So funktioniert der kurze Stopp
Der Flughafen Frankfurt ist einer der größten und verkehrsreichsten Flughäfen Europas. Wer dort jemanden schnell absetzen oder abholen möchte, kann die sogenannten Kiss and Ride-Zonen nutzen. Diese praktischen Kurzhaltebereiche befinden sich direkt vor den Terminals und sind für einen kurzen Aufenthalt gedacht. Doch wie funktioniert Kiss and Ride genau? Wie lange darf man kostenlos halten? Und wo befinden sich die besten Zonen? Hier erfährst du alles Wichtige zur Kurzzeitparkoption am Flughafen Frankfurt.
Was ist Kiss and Ride am Flughafen Frankfurt?
“Kiss and Ride” (auch “Kiss & Fly”) ist eine Kurzhaltezone direkt vor den Ankunfts- und Abflugbereichen der Terminals 1 und 2. Sie ermöglicht es Fahrer, Passagiere bequem ein- oder aussteigen zu lassen, ohne auf regulären Parkplätzen zu parken.
Die wichtigsten Merkmale:
- Bis zu 10 Minuten kostenlos
- Maximal zweimal pro Tag nutzbar (je Einfahrt)
- Automatische Kennzeichenerfassung zur Kontrolle der Aufenthaltsdauer
- Längerer Aufenthalt führt zu Gebühren
Tipp: Nach Überschreiten der 10 Minuten kostenfreiem Aufenthalt fallen für jede weitere halbe Stunde 5 Euro an. Im Vergleich zu regulären Kurzzeitparkplätzen ist das teurer.
Wo befinden sich die Kiss & Ride Zonen am Flughafen Frankfurt?
An beiden Terminals des Flughafens Frankfurt stehen Kiss & Ride-Zonen zur Verfügung:
- Terminal 1
- Abflug: P39
- Ankunft: P35
- Terminal 2
- Abflug: P19
- Ankunft: P17
Diese Bereiche sind gut ausgeschildert und befinden sich nur wenige Schritte von den Terminaleingängen entfernt. Ideal also, um Gepäck auszuladen oder Passagiere abzuholen, ohne weit zu laufen.

Wie lange darf man bei Kiss and Ride parken?
- Die ersten 10 Minuten pro Einfahrt sind kostenfrei.
- Danach kostet jede weitere angefangene 30 Minuten 5 Euro.
- Nur zweimal pro Tag pro Fahrzeug nutzbar.
- Längeres Stehenbleiben oder erneutes Einfahren wird gebührenpflichtig oder kann zur Strafe führen.
Diese Regelung sorgt dafür, dass der Verkehrsfluss vor dem Terminal erhalten bleibt.besuchen Sie einfach Parkos.
Alternative: Kurzzeitparken
Wenn du mehr Zeit brauchst oder lieber auf Nummer sicher gehst, kannst du die regulären Kurzzeitparkplätze nutzen. Sie bieten sich vor allem dann an, wenn du weißt, dass dein Aufenthalt länger als 10 Minuten dauert – etwa bei Verspätungen, viel Gepäck oder bei der Abholung älterer Personen.
- Terminal 1: P2 / P3 – direkt am Terminalbereich, kurze Laufwege zu den Ankunftshallen
- Terminal 2: P8 / P9 – ebenfalls in unmittelbarer Nähe zu den Terminals, ideal für längeres Verweilen
- Ab 1 Euro pro 15 Minuten
- Tagesmaximum ca. 35 Euro, ideal für halbtägiges Parken
Diese Parkplätze sind mit Aufzügen, barrierefreien Zugängen und teils auch E-Ladesäulen ausgestattet. Besonders in Stoßzeiten oder bei unklarer Ankunftszeit des Flugs ist das eine entspannte und planbare Alternative zu Kiss & Ride.
Tipps für entspanntes Bringen und Abholen
- Anfahrt planen: Nutze die Autobahnen A3, A5 oder B43 und folge der Beschilderung zum jeweiligen Terminal.
- Stoßzeiten vermeiden: Morgens zwischen 6–9 Uhr und abends zwischen 17–20 Uhr ist besonders viel los.
- Fluginformationen checken: Flugnummern und Ankunftszeiten vorab überprüfen, um Wartezeit zu minimieren.
- Sichtbare Kennzeichen: Die automatische Erfassung funktioniert nur mit sauberen, sichtbaren Nummernschildern.
Häufig gestellte Fragen
Kann man am Frankfurter Flughafen kostenlos parken?
Ja, für sehr kurze Aufenthalte. Wer innerhalb der 10-Minuten-Frist bleibt, kann kostenfrei jemanden bringen oder abholen. Für längere Aufenthalte oder bei Unsicherheit über Flugverspätungen empfiehlt sich ein Kurzzeitparkplatz in den Terminalparkhäusern.
Wo hole ich jemanden am Flughafen Frankfurt am besten ab?
Nutze die Kiss & Ride-Zonen bei den Ankunftsbereichen – P35 (Terminal 1) oder P17 (Terminal 2). Diese befinden sich direkt vor den Terminals und ermöglichen ein schnelles und einfaches Abholen.
Wie erkenne ich die richtigen Kiss & Ride-Zonen?
Die Zonen sind gut ausgeschildert mit “P17 / P19 / P35 / P39” und befinden sich unmittelbar vor Abflug- oder Ankunftsbereichen der Terminals. Achte auf entsprechende Hinweise beim Einfahren.