Günstig parken am Flughafen Frankfurt
Die Vorfreude auf den Urlaub beginnt oft schon mit der Anreise zum Flughafen. Wer stressfrei und ohne Parkplatzsorgen starten möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken über das Parken am Flughafen Frankfurt machen. Gerade zu Ferienzeiten kann es schwierig werden, einen passenden Stellplatz zu finden – besonders wenn man preiswert parken will. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du beim Parken am Frankfurt Airport sparen kannst, ohne auf Komfort oder Sicherheit zu verzichten.
Früh buchen spart bares Geld
Viele private Parkplatzanbieter rund um den Flughafen Frankfurt bieten bei früher Buchung günstigere Preise an. Wer direkt nach der Flugbuchung auch den Parkplatz reserviert, profitiert nicht nur von besseren Konditionen, sondern sichert sich auch einen Platz in der Hochsaison. Je näher der Reisetermin rückt, desto weniger Auswahl gibt es und die Preise können deutlich ansteigen.
Shuttle- oder Valet-Parken vergleichen
Privatanbieter stellen oft zwei Services zur Auswahl:
- Shuttle Parken: Du parkst dein Auto auf einem Stellplatz in Flughafennähe und wirst mit einem Shuttlebus direkt zum Terminal gebracht. Die Transferdauer liegt meist unter 15 Minuten. Dieser Service ist oft die günstigste Variante und ideal für Reisende, die etwas mehr Zeit einplanen können.
- Valet Parken: Du fährst direkt zum Terminal, übergibst dein Auto einem Mitarbeiter und kannst sofort zum Check-in gehen. Komfortabel, aber meist etwas teurer. Besonders beliebt bei Geschäftsreisenden und Familien mit viel Gepäck.
Achte bei beiden Services auf Zusatzkosten, z. B. für Sperrgepäck oder zusätzliche Fahrgäste beim Shuttle.
Mehr Informationen über Anbieter mit diesen Services findest du unter mehr Tipps für günstige Anbieter.

Sicherheit und Service beachten
Preiswert heißt nicht automatisch unsicher. Viele private Parkplätze rund um den Flughafen sind videoüberwacht, umzäunt und rund um die Uhr besetzt. Auch Zusatzservices wie Fahrzeugpflege, Starthilfe oder Ladestationen für E-Autos sind bei einigen Anbietern inklusive oder zubuchbar. Manche bieten sogar Überdachung, Schützplanen oder Sicherheitsprotokolle mit Foto bei Übergabe.
Tipp: Lies dir die Bewertungen anderer Kunden durch, um dir ein Bild vom Service vor Ort zu machen. Bei Parkos findest du authentische Erfahrungsberichte zu jedem Anbieter.
Parkhaus oder Außenparkplatz?
Wenn du dein Auto vor Wind und Wetter schützen willst, lohnt sich ein überdachter Stellplatz. Besonders im Winter oder bei längeren Reisen ist das eine sinnvolle Wahl. Für Wohnmobile oder Transporter gibt es teilweise XXL-Parkplätze mit mehr Raum und Rangierfreiheit. Wer nur kurz parkt, findet auch direkt am Terminal Parkmöglichkeiten, allerdings zu höheren Preisen.
Alternative: Ein Außenparkplatz ohne Dach ist meist die günstigste Variante. Viele Anbieter bieten zusätzliche Services wie Schneeräumung oder eine Abdeckplane gegen Aufpreis an.
Noch mehr sparen: Anreise clever planen
Wenn du flexibel bist, kann es sich lohnen, einen Anbieter zu wählen, der etwas weiter vom Terminal entfernt ist. Die Preise sind oft niedriger, der Shuttle dauert nur wenige Minuten länger. Auch Fahrgemeinschaften können helfen zu sparen: Viele Shuttle-Anbieter berechnen keinen Aufpreis für mehrere Mitreisende.
Zusatz-Tipp: Plane etwas mehr Zeit für den Transfer ein, insbesondere bei starkem Verkehr oder frühen Flügen. Ein früher Parkplatztermin bringt Ruhe und verhindert Stress vor dem Abflug.