P
9,6/10 5.206 Bewertungen

Parken Flughafen Hamburg

Flughafen ändern
Group 3 zum Buchen 3 MIN
checkmark
Beste Angebote
checkmark
Über 4 Millionen Kunden weltweit
checkmark
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Ankunft
  1. Günstig Parken
  2. Offizielle Parkplätze
  3. Shuttle & Valet Service
  4. Langzeitparken
  5. Vergleiche Angebote

Parken am Flughafen Hamburg

Die Flugtickets sind gebucht und bereits vor der Reise steigt die Vorfreude. Damit Hektik erspart bleibt, ist die Anreise mit dem eigenen Auto mit Sicherheit am bequemsten. Doch wenn es um das Thema Parken Flughafen Hamburg geht, kann die Vorfreude schnell verfliegen, wenn Sie die Preise für das Parken am Flughafen betrachten. Parkos erleichtert Ihnen dabei die Suche nach einem geeigneten Parkplatz, denn Parkos ist die Vergleichsseite für einen günstigen Parkplatz und hilft Ihnen, den für Sie idealen Parkplatz zu finden. Dank der in Voraus gebuchten Parkoption machen Sie den Airport Hamburg zu einem Easy Airport an welchem alles ganz einfach und reibungslos funktioniert.


Vergleich die besten Parkplätze


Der Flughafen Hamburg ist der älteste und fünftgrößte Flughafen in Deutschland. Im Jahr 2019 nutzten rund 17,3 Millionen Passagiere und es werden jedes Jahr mehr. Rund 70 verschiedene Fluggesellschaften wie unter anderem Ryanair, Eurowings, KLM und Lufthansa bedienen mit Flugzielen in der ganzen Welt. Der Flughafen hat 2 Terminals, die mit der Airport Plaza, das neueste der drei Abfertigungsgebäude, verbunden sind.

Offizielle Parkplätze am Flughafen Hamburg

Möchten Sie auf den offiziellen Flughafenparkplätzen in Hamburg parken? Das ist über Parkos möglich. Der Hamburg Airport bietet seinen Passagieren, Abholern & Bringern sowie Besuchern verschiedene Parkmöglichkeiten. Buchen Sie Ihren Parkplatz gleich online und reisen Sie entspannt an. Das Parkhaus P1 ist nur 150 Meter vom Terminal 1 des Hamburg Airport entfernt und ist in zwei barrierefreie Parkbereiche aufgeteilt, mit Kennzeichenerkennung:

  • TERMINAL SMART, überdachte Parkebene im Erdgeschoss - Ebene 0
  • HOLIDAY SMART, 5 Parkebenen – Ebene 1-5 (Ebene 5 nicht überdacht)

Das Parkhaus P2 Terminal ist eines der offiziellen Parkhäuser des Hamburg Airports. Die Zufahrt zum Parkhaus ist über die Ankunft- und Abflugebene möglich. 9 Parkebenen – Ebene 0-9 (Ebene 8 teilweise und Ebene 9 nicht überdacht), barrierefrei - drei Fahrstühle, 50 Meter zum Terminal 1 und mit Kennzeichenerkennung


Das Parkhaus P4 Terminal liegt direkt gegenüber Terminal 1, Plaza und Terminal 2. 3 Parkebenen - Ebene 0-2 (Ebene 2 nicht überdacht), barrierefrei - 4 Fahrstühle, teilweise und mit Kennzeichenerkennung


Das Parkhaus P5 Terminal liegt direkt am Terminal 2. 8 Parkebenen – Ebene 1-8 (Ebene 8 nicht überdacht), barrierefrei - 2 Fahrstühle, überdachte Verbindung zum Terminal 2 (Ankunft) und mit Kennzeichenerkennung


Das Parkhaus P8-9 HOLIDAY ist insbesondere für Ferienreisende geeignet. 7 Parkebenen – Ebene 0-6 (Ebene 4 teilweise und Ebene 6 nicht überdacht), barrierefrei - 4 Fahrstühle, ca. 1.500 m zu den Terminals und mit Kennzeichenerkennung.

Parkplätze am Flughafen Hamburg

Reisende möchten keine hohen Parkgebühren am Hamburger Flughafen zahlen. Innovative Parkanbieter bieten eine wirtschaftliche Lösung, indem sie nahe gelegene Parkflächen nutzen und so günstigere Preise ermöglichen. Diese strategische Lage erlaubt es ihnen, die Parkgebühren sichtbar zu senken – ein Vorteil für Ihr Budget.

Das Vergleichen mit Parkos lohnt sich! lohnt sich! Mit den alternativen Parkanbietern auf unserer Plattform bekommen Sie die Möglichkeit zum günstigen Preis einen Parkplatz zu finden und das ganz in der Nähe vom Flughafen. Dass die alternativen Anbieter deutlich günstiger sind, heißt keinesfalls, dass diese auch einen schlechteren Service anbieten. Es gibt auch andere Kriterien zum vergleichen, wie zum Beispiel ob Sie im Parkhaus Hamburg oder auf einer Freifläche parken wollen.

Die alternativen Parkanbieter liegen meistens ein wenig außerhalb des Airports, was natürlich auch eine günstigere Grundstücksmiete bedeutet. Trotzdem sind die Gelände ganz in der Nähe vom Flughafen und im Preis ist der Shuttle- oder Valet Service zum Flughafen mit inbegriffen. Bei Parkos können Sie sicher sein, dass Ihr Fahrzeug gut untergestellt ist, da diese nicht nur hohe Sicherheitsstandards erfüllen müssen, sondern auch regelmäßig durch uns kontrolliert werden.

Wie erwähnt werden alle bei Parkos gelisteten Parkanbieter persönlich durch uns kontrolliert. Um sich einen besseren Eindruck von den Parkgeländen machen zu können, raten wir Ihnen an, die aktuellen Kundenbewertungen über den entsprechenden Parkplatzbetreiber zu lesen.

Günstig Parken Flughafen Hamburg

Hansa Parking Bild: Hansa Parking
Parkplatz Preis pro Woche Transferzeit Parkplatztyp Parkform
VOPI Park & Fly 44,99€* 5 Minuten Außen Shuttle
VOPI Park & Fly 46,99€* - Außen Valet
MSF - PARK and FLY 49,00€* - Außen Valet
SaS Parking - Smart & Safe 50,00€* 5 Minuten Außen Shuttle
SCD-Parking 52,00€* 7 Minuten Außen Shuttle
PMS Park & Fly Hamburg 56,00€* 8 Minuten Außen Shuttle
PMS Park & Fly Hamburg 56,00€* 8 Minuten Überdacht Shuttle
Classic Parking 57,00€* 9 Minuten Überdacht Shuttle
Car Safe 80,00€* 8 Minuten Außen Shuttle
AirParkOne 90,00€* - Überdacht Valet
TRC Parkandfly 98,00€* 3 Minuten Außen Shuttle

*Parkgebühren Flughafen Hamburg können je nach Zeitraum variieren, die Daten wurden berechnet für den 01.05.-08.05.2022.

Shuttle- und Valet-Parken

Da die Parkgelände der alternativen Anbieter meistens ein wenig außerhalb des Flughafengeländes liegen, wird auch immer ein kostenloser Transfer bis direkt vor das Abflugterminal angeboten. Da die Begriffe Shuttle- und Valet Parken Hamburg zu den häufig gestellte Fragen gehören, möchten wir Ihnen im nachfolgenden die beiden Begriffe näher erläutern.

Shuttle Parken

shuttle parken flughafen

Beim Shuttle-Parken fahren Sie mit Ihrem eigenen Auto direkt zum Parkplatz am Hamburger Flughafen des von Ihnen im Voraus gebuchten Parkanbieters. Dort parken Sie Ihr Auto selbst und freundliche Mitarbeiter des Parkanbieters stehen Ihnen beim Be- und Entladen Ihres Gepäcks zur Verfügung. Vom Parkgelände aus werden Sie dann in kürzester Zeit zum Flughafen gebracht via kostenloser Shuttle. Bei Ihrer Rückreise rufen Sie, direkt nachdem Sie Ihr Gepäck erhalten haben, bei dem von Ihnen gebuchten Parkanbieter an. Die Nummer finden Sie in der Reservierungsbestätigung. Anschließend werden Sie mit dem Shuttlebus direkt am Terminal abgeholt und zurück zu Ihrem Auto gebracht. Bei den meisten Anbietern funktioniert der Shuttle Service ohne Schlusselabgabe. Falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, wird dies deutlich auf unserer Website angegeben.

Valet Parken

valet parken flughafen

Beim Valet Parking reisen Sie noch komfortabler. In diesem Fall können Sie mit Ihrem eigenen Auto direkt zur Abflughalle des Airports fahren. Dort wird Sie ein freundliches und hilfsbereites Personal in Empfang nehmen des von Ihnen im Voraus gebuchten Parkanbieters. Nach einer kurzen Fahrzeugkontrolle auf eventuell bereits vorhandene Schäden, fährt der Fahrer Ihr Auto zum sicheren Parkgelände und parkt es dort. Während dieser Zeit können Sie entspannt für Ihren Flug einchecken. Bei Ihrer Rückreise rufen Sie einfach beim Parkanbieter an, sobald Sie Ihr Gepäck vom Kofferband geholt haben. Daraufhin bringt der Fahrer Ihr Auto wieder zur Abflughalle des Flughafen Hamburg, von wo aus Sie Ihre Reise direkt fortsetzen können. Diese Parkmethode ist nicht nur komfortabler, sondern auch schneller, da Sie nicht mit eventuellen Wartezeiten beim Transfer zum Terminal rechnen müssen.

Langzeitparken am Flughafen Hamburg

Langzeitparken am Flughafen Hamburg

Wenn Sie Ihr Auto für eine längere Zeit beim Airport Parking parken möchten, lohnt es sich auf jeden Fall einen Blick auf die sogenannten alternativen Parkanbieter in der Nähe des Flughafen Hamburg zu werfen, damit ein garantierter Parkplatz sicher ist. Gerade wenn Sie für eine längere Zeit Hamburg Flughafen parken möchten, kann dies sehr teuer werden, falls Sie sich für einen Parkplatz direkt am Flughafen Hamburg entscheiden.


Hier haben wir für Sie einige Tipps zum Langzeitparken am Hamburg Airport zusammengestellt:

Vergleichen: Da viele unterschiedliche alternative Parkplätze in der Nähe vom Flugplatz angeboten werden, lohnt es sich immer diese miteinander zu vergleichen, egal ob Sie nur für einen Tag oder mehrere Tage parken Hamburg flughafen möchten. Es können erhebliche Unterschiede in z.B Preis, Lage und Einrichtung des Geländes festgestellt werden. Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit kostenlos stornieren zu können.

Kundenbewertungen: Wir legen sehr viel Wert auf die Meinung unserer Kunden. Da wir die Gelände zum Parken am Hamburg Airport nicht selbst verwalten, sondern die Reservierungen weiterleiten, ist es wichtig von Ihnen zu hören, welche Erfahrungen Sie mit dem Parking gemacht habenund ob alles gut geklappt hat. Dies gilt nicht nur für eine Parkplatz Hamburg, sondern auch für Anbieter am Flughafen Düsseldorf, Flughafen Hannover oder Flughafen Stuttgart. Und ebenso für internationale, wie zum Beispiel Flughafen Amsterdam.

Sicherheit: Die eingezäunten Gelände von den Parkanbietern mit einem Parkplatz am Flughafen auf unserer Plattform sind dauerhaft mit Kameras überwacht. Meistens befindet sich dort sogar 24/7 Personal, welches Ihr Auto im Auge behält. Somit steht Ihr car safe beim Airport parken über Parkos.

Reise planen: Da die Gelände der Parkanbieter meistens ein wenig außerhalb liegen, ist es wichtig Ihre Reise im Voraus gut zu planen. Hier hilft Ihnen unser Routenplaner weiter. Mit diesem wird das Flughafen Hamburg Parken zum Easy Airport Parking. Parken in Hamburg ist einfach mit Parkos.

Suchen Sie weitere Informationen zum Parken in der Nähe des hamburger Flughafens? Dann schauen Sie sich diese Seiten an:


Viel gestellte Fragen

  • Wann muss ich am Flughafen Hamburg anwesend sein?

    chevron

    Am Flughafen Hamburg treffen Sie 65 verschiedene Airlines an. Dabei rät Ihnen jede Airline eine andere Zeit an, zu welcher Sie am Check-In Schalter eintreffen sollten. Welche Zeit Ihnen Ihre Airline anrät, entnehmen Sie am besten der Internetseite der von Ihnen gebuchten Airline.

     

    Generell lässt sich aber sagen, dass Sie bei einem Flug innerhalb Europas, mindestens 2 Stunden im Voraus am Check-In eintreffen sollten. Da Sie noch zusätzliche Reisezeit beim Shuttle-Parken benötigen oder für die Kontrolle Ihres Fahrzeuges beim Valet-Parken, raten wir Ihnen an 2,5 Stunden vor Ihrem Flug, je nach Service, zum Parkgelände oder zum Flughafen anzureisen.

     

    Liegt Ihr Reiseziel außerhalb Europas?

    Bei sogenannten Interkontinentalflügen, also Flügen außerhalb Europas, wird im allgemeinen empfohlen 3 Stunden vor Abflug am Check-In einzutreffen. Dies hängt damit zusammen, dass die Sicherheitskontrollen hier etwas länger dauern können, was wiederum zu Verzögerungen beim Check-In führen kann.  

     

  • Wie funktioniert Shuttle-Parken am Flughafen Hamburg?

    chevron

    Das Shuttle-Parken am Flughafen Hamburg ist ganz einfach und unkompliziert. Das einzige was Sie dabei tun müssen, ist mir Ihrem eigenen Auto zu dem Gelände des von Ihnen gebuchten Parkanbieters zu fahren. Dort können Sie Ihr Auto sogar selbst parken und sehen dadurch gleich ob Ihr Auto gut untergestellt ist. Anschließend werden Sie mit einem Shuttlebus zum Flughafengelände, direkt zum Abflugterminal, gebracht. Die Adresse sowie die Telefonnummer Ihres gebuchten Parkanbieters finden Sie in Ihrer Bestätigungsmail, die Sie nach erfolgreicher Tätigung Ihrer Reservierung per E-Mail erhalten. Dadurch können Sie jederzeit Kontakt mit dem Parkanbieter aufnehmen, falls sich kurzfristige Änderungen in Ihrer Reservierung ergeben, wie beispielsweise eine verspätete Ankunft am Parkgelände.

     

    Die Shuttlebusse fahren dabei entweder für jeden Kunden individuell oder in einem regelmäßigen Takt von beispielsweise 10 Minuten. Falls es bei einem der Parkanbieter anders sein sollte, finden Sie dies deutlich in der Beschreibung auf unserer Webseite angegeben.

    Nach Ihrer Landung in Hamburg werden Sie wieder von einem Shuttlebus am Terminal abgeholt. Meistens wird dieser bereits auf Sie warten. Falls noch kein Shuttlebus für Sie bereit steht, dann müssen Sie im schlimmsten Fall eine Wartezeit von 20 Minuten in Kauf nehmen. Die Shuttlebusse der Anbieter fahren Tag und Nacht, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, ob Sie wieder zu Ihrem Auto gelangen, egal um welche Uhrzeit Sie landen.

     

    Vorteile:

    • Preis: Das Parken mit einem Shuttleservice ist in der Regel die günstigste Option.

    • Vertrauen: Da Sie sehen wo und wie Ihr Auto untergestellt ist und da Sie dieses selbst geparkt haben, können Sie davon ausgehen, dass Ihrem Auto nicht passiert während Sie auf Reisen sind. Sie können also unbeschwert Ihre Reise genießen.

    Nachteile:

    • Zeit: Mit der Wahl für den Shuttle-Service eines unserer Anbieter sind Sie ein bisschen länger unterwegs als wenn Sie sich für das Valet-Parken entschieden hätten. Beim Shuttledienst fahren Sie nämlich zunächst zum Parkgelände des Anbieters und werden von diesem anschließend zum Flughafen gefahren.

    • Komfort: Da Sie nach Ihrer Rückkehr nicht gleich in Ihr Auto steigen können, sondern erst zum Gelände des Parkanbieters gebracht werden müssen, nimmt diese Variante mehr Zeit in Anspruch und ist weniger komfortabel als der Valet-Service.

  • Wie funktioniert Valet-Parken am Flughafen Hamburg?

    chevron

    Mit dem Valet-Service entscheiden Sie sich für die bequemste Parkmethode. Aus diesem Grund ist es für gewöhnlich auch die etwas teurere Variante des parkens. Denn, Sie fahren beim Valet-Parken mit Ihrem eigenen Auto bis vor das Abflugterminal des Flughafens Hamburg. Dies bringt nicht nur eine große Zeitersparnis mit sich, sondern auch viel weniger Aufwand für Sie.

     

    Parkprozess:

    Für den richtigen Ablauf Ihres Parkens beachten Sie bitte die jeweiligen Parkinstruktionen, die Sie in Ihrer Reservierungsbestätigung finden. Diese erhalten Sie nach Abschluss einer Reservierung. Normalerweise melden Sie sich kurz bevor Sie am Flughafen Hamburg ankommen, telefonisch bei dem von Ihnen gebuchten Parkanbieter. Somit weiß dieser, dass Sie demnächst am Flughafen ankommen und die Autoübergabe stattfinden kann. In Ihrer Reservierungsbestätigung finden Sie die genaue Adresse zu welcher Sie fahren sollen an diesem Tag und auch die Telefonnummer des Fahrers, welcher Ihr Auto entgegen nehmen wird. Der Treffpunkt für die Autoübergabe befindet sich in der Regel direkt am Abflugterminal. Den Mitarbeiter des jeweiligen Anbieters erkennen Sie an dessen Firmenkleidung. Aber auch der Fahrer erkennt Sie, nämlich an Ihrem Autokennzeichen sowie Automodell. Nach Ankunft am Flughafen wird gemeinsam mit Ihnen eine Schadenkontrolle durchgeführt um spätere Missverständnisse zu vermeiden und anschließend können Sie direkt zum Check-In gehen, während der Fahrer Ihr Auto auf dem gesicherten Gelände des Anbieters parkt.

     

    Rückkehr in Hamburg

    Nach Ihrer Landung am Flughafen Hamburg, rufen Sie wieder die Telefonnummer des Fahrers an, die Sie auch bei Ihrer Hinreise gewählt haben. Dadurch ist der Parkanbieter über Ihre Landung informiert und wird Ihr Auto wieder für Sie zum Flughafen bringen. Für gewöhnlich wartet Ihr Auto mit dem Fahrer dann wieder an der gleichen Stelle auf Sie, zu welcher Sie auch vor Ihrer Reise gebracht wurden. Falls nicht, erhalten Sie genaue instruktionen des Parkanbieters bereits vor Beginn Ihrer Reise. Wenn Sie den Flughafen verlassen, wird Ihr Fahrzeug bereits für Sie bereit stehen und Sie können Ihre Reise schnell fortsetzen.

Die Vorteile von Parkos
usp car
Alle Parkplätze werden sorgfältig inspiziert
usp earth
Die besten Angebote zum Parken am Flughafen
usp free
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden
usp like
Über 4 Millionen Kunden weltweit vertrauen auf uns