Valet-Parken
Während des Vergleichens von unterschiedlichen Parkplatzanbietern sind Sie wahrscheinlich dem Begriff Valet-Parken begegnet. Was ist Valet-Parken eigentlich genau und welche Vor- und Nachteile hat dieser Service?
Was ist Valet-Parken?
Der größte Unterschied zum Shuttle-Parken besteht darin, dass Sie beim Valet-Parken nicht selbst zum Parkgelände des Parkplatzanbieters fahren. Sie fahren direkt zum Flughafen und übergeben dort Ihre Autoschlüssel an einen Mitarbeiter des von Ihnen gewählten Parkanbieters. Dieser übernimmt das Parken und Sie können direkt für Ihren Flug einchecken. Hierdurch gewinnen Sie viel Zeit.
- Valet Parking Schiphol
- Valet Parking Flughafen Eindhoven
- Valet Parking Rotterdam Flughafen
- Valet Parking Bremen Flughafen
- Valet Parking Düsseldorf
- Valet Parking Weeze
- Valet Parking Köln
- Valet Parking Frankfurt
- Valet Parken München
- Valet Parking Hamburg
- Valet Parking Stuttgart
- Valet Parking Hannover
- Valet Parking Nürnberg Flughafen
- Valet Parking Leipzig Flughafen
- Valet Parking Dortmund
- Valet Parking Zürich Flughafen
- Valet Parking Karlsruhe/Baden-Baden
- Valet Parking Berlin Brandenburg
- Valet Parking Memmingen
Wie funktioniert Valet-Parken?

1. Reservierung abschließen
Bei den einzelnen Parkanbietern auf unserer Plattform ist deutlich angegeben, welche Parkmethode (Shuttle-Service oder Valet-Service) angeboten wird. Nicht alle Anbieter bieten beide Methoden an. Wählen Sie den Anbieter mit dem gewünschten Service. Sobald die Reservierung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Bestätigung von uns mit klaren Anweisungen: den genauen Ort, an dem der Mitarbeiter des Parkdienstes auf Sie warten wird, sowie eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme am Tag der Abreise.
2. Direkt zur Abflughalle fahren
Im Gegensatz zum Shuttle-Parken fahren Sie beim Valet-Parken direkt zur Abflughalle des Flughafens. Dort wird ein Mitarbeiter des Parkplatzanbieters am vereinbarten Treffpunkt auf Sie warten.
3. Übergabe des Fahrzeugs und der Autoschlüssel
Der Mitarbeiter wartet zur vereinbarten Zeit auf Sie und prüft gemeinsam mit Ihnen Ihr Auto auf bestehende Schäden, um Missverständnisse bei der Rückgabe zu vermeiden. Anschließend übergeben Sie die Autoschlüssel, sodass der Mitarbeiter Ihr Auto auf dem gebuchten Parkplatzgelände parken kann. Sie können währenddessen entspannt Ihre Reise antreten.
4. Fahrzeugrückgabe nach der Rückkehr
Nach Ihrer Landung nehmen Sie telefonisch Kontakt mit dem Parkplatzanbieter auf. Ein Mitarbeiter bringt Ihr Fahrzeug zurück zum vereinbarten Treffpunkt am Flughafen. Dort kontrollieren Sie gemeinsam noch einmal den Zustand Ihres Fahrzeugs.
5. Heimreise antreten
Sobald Sie Ihr Fahrzeug zurückerhalten haben, können Sie direkt vom Flughafengelände aus entspannt die Heimreise antreten – ganz ohne Wartezeiten oder Umwege.
Was sind die Vor- und Nachteile?
✓ Vorteile
- Zeitgewinn. Sie fahren direkt zur Abflughalle und verlieren somit keine Zeit.
- Komfort. Sie fahren in Ihrem eigenen Fahrzeug und müssen nicht in einen Shuttlebus umsteigen.
× Nachteile
- Vertrauen. Wenn Sie sich für Valet-Parken entscheiden, müssen Sie dem Parkanbieter vertrauen können, da Sie selbst nicht sehen können wie Ihr Auto geparkt wird.
- Preis. Valet-Parken ist meistens kostspieliger als Shuttle-Parken.